Termine & Projekte
25.3., vormittags, Klavierstudio oder Zoom-Videokonferenz
Quinten-Zirkel-Training für Klavierschüler/innen
Es geht darum, dass die Klavierschüler/innen ihre Kenntnisse in einer Gruppe vertiefen.
Wie beim Zirkeltraining im Sport gibt es verschiedene Stationen mit Aufgaben. Wir spielen ein Würfelspiel, das Spielfeld stellt den Quintenzirkel dar, darauf wandern Mammut-Spielfiguren - natürlich im Quintabstand ;-)
Je nachdem, auf welcher Taste sie landen, müssen die Mammuts eine Aufgabe erfüllen: Die Tonart eines Stücks bestimmen, die Namen der schwarzen Tasten aufzählen, eine Tonleiter oder ein Stück in dieser Tonart spielen ...
Die Aufgaben werden dem Alter und Wissensstand der Teilnehmer/innen 'auf den Leib' geschrieben, so sind Erfolgserlebnisse garantiert!
22.4., vormittags, als Zoom-Videokonferenz
Workshop Barockmusik.
Als Vorbereitung auf den gemeinsamen Konzertbesuch am 23.4.:
Wir spielen selber Themen aus den Stücken, die die auf dem Konzertprogramm stehen, auf dem Klavier. Welche Instrumente spielen sie im Original? Was ist ein Cembalo? Und wer hat diese Musik komponiert?
23.4., 12 Uhr, Kleines Haus der Städtischen Bühnen Münster
Gemeinsamer Besuch des Konzerts für junges Publikum: Das goldene Vlies. Atalanta und die Argonauten.
Eine spannende Geschichte mit Musik von Bach, Purcell, Telemann u.a. .
HIER können meine Schüler/innen das geplante Programm kennenlernen.
20.5., vormittags, als Zoom-Videokonferenz
Workshop Chopins 2. Klavierkonzert.
Als Vorbereitung auf den gemeinsamen Konzertbesuch am 21.5.:
Wir spielen Themen aus dem Konzert auf dem Klavier und lernen so die Struktur und den Stil dieses Werks kennen.
21.5., 18 Uhr, Großes Haus der Städtischen Bühnen Münster
Gemeinsamer Besuch des 9. Sinfoniekonzerts.
György LigetiI: Concert Românesc (1951)
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21 (1830)
Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 (1940)
HIER können meine Schüler/innen das Programm kennenlernen.
Anmeldemöglichkeit für meine Klavierschüler/innen:
Wie üblich könnt Ihr euch/ können Sie sich über das Mittelblatt der aktuellen PrimaVista anmelden.
HIER gibt es auch ein Online-Formular.
So oder so möchte ich um Feedback bis Ende Januar '23 bitten!
24.9., vormittags (als Videokonferenz)
Workshop für Kuscheltiere: Mein Mensch übt
In dieser Videokonferenz tauschen sich Kuscheltiere darüber aus, wie ihre Menschenkinder zuhause üben. Was sind ihre Tricks und Spezialitäten? Natürlich wird der Spaß nicht zu kurz kommen...
(Die 'Menschenkinder' betreuen ihre Kuscheltiere selbstverständlich während der Konferenz, sie werden auch die Hörbeispiele beisteuern ;-)
im Anschluss/ 24.9., mittags, als Videokonferenz
Kampf gegen den inneren Schweinehund, oder: BlindDate-Konzert für Vorspielmuffel
Einige Klavierschüler/innen möchten nie vorspielen, weil sie sich nicht so gerne vor Anderen produzieren oder andere Sorgen haben.
Am diesem Tag soll ein neues Onlinevorspiel-Format getestet werden: Das BlindDate-Konzert – exklusiv für Jugendliche und Erwachsene. Bei Videokonferenzen besteht die Möglichkeit, die Bildübertragung zu deaktivieren, sodass man nur gehört wird aber nicht zu sehen ist. Statt des richtigen Namens soll ein Nickname eingeblendet werden...
6.11., die Zeiten werden noch bekannt gegeben
Konzert der Schülerinnen und Schüler: DreiPlusTier
Die Kuscheltiere der Teilnehmer/innen stellen das Publikum, zusätzlich darf Jeder zwei 'echte' Zuhörer mitbringen. So sollen in kleinen Gruppen Konzerte stattfinden - der Applaus ist allen Teilnehmenden sicher!
17.12., vormittags, als Videokonferenz
Winter-Hörspiel: Tierische Weihnacht überall.
Ideen zur Handlung kommen von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Wie der Text mit Klängen und Weihnachtsliedern untermalt werden kann, wird dann im Herbst in den Klavierstunden erarbeitet. Am Tag der Aufführung soll diese Geschichte von den Schülern und Schülerinnen gesprochen und am Klavier mit Klängen und Liedern untermalt werden.